Telefon: 0661 6006-520000

Einschulung 2025 – „Über viele Brücken müsst ihr gehen“

Große Aufregung und freudige Erwartung herrschten zu Beginn des neuen Schuljahres bei den 70 neuen Fünftklässlerinnen und Fünftklässlern der Von-Galen-Schule. Sie wurden im Kultursaal des Eichenzeller Schlösschens feierlich in die Schulgemeinde aufgenommen.

Der Tag begann mit einem ökumenischen Gottesdienst in der St. Peter und Paul Kirche in Eichenzell unter der Leitung von Pfarrerin Ulrike Röder, Pfarrer Guido Pasenow und Lehrerin Bettina Faber-Ruffing, der ganz im Zeichen von Farben und ihrer Bedeutung stand.
Schulleiterin Bianka Roth begrüßte die Schülerinnen und Schüler der neuen 5. Klassen anschließend sehr herzlich im wunderschönen Ambiente des Kultursaals des Eichenzeller Schlösschens. In ihrer Ansprache verglich sie den Weg der Kinder an der neuen Schule mit einer sehr spannenden Reise über viele Brücken. Sie stünden nicht nur für die vielen neuen Fächer, sondern beispielsweise auch für neue Freundschaften, Teamarbeit, das Übernehmen von Verantwortung und das sich gegenseitige Helfen.

Manche Brücken, über die die neuen Fünftklässlerinnen und Fünftklässler gehen müssten, seien kurz und stabil, andere lang, hoch und groß. Manche seien klein, alt und wackelig, andere wiederum steil oder flach. Aber alle Brücken würden sie an ihr Ziel bringen. Manchmal sei es sehr leicht eine Brücke zu überqueren, so als würde man ein neues Thema gleich verstehen oder schnell neue Freundschaften schließen. Manchmal aber brauche es auch Mut und man schaue lieber nicht hinunter, weil es so tief nach unten gehe. Dies seien die schwierigen Themen, bei denen man mehr Geduld, mehr Ausdauer und manchmal auch Hilfe brauche. Auch wenn es einmal Konflikte und Streitigkeiten gebe und dunkle Gewitterwolken sehr tief über der Brücke stünden, sei es nicht so einfach, sie zu überqueren. Vielleicht käme man auch einmal zu einer Brücke, die gerade saniert würde. Man müsse stehen bleiben und warten oder gar einen Umweg nehmen, weil die Brücke möglicherweise gar nicht auf die andere Seite führe. Andere Brücken würden den Schülerinnen und Schülern eines Tages vielleicht noch mehr abverlangen, zum Beispiel vor Klassenarbeiten oder Prüfungen. Aber auch diese Brücken ließen sich überqueren, mit Ausdauer, Geduld und mit Unterstützung. Weiter betonte die Rektorin, dass es wichtig sei, dass man immer in Bewegung bleibe und nicht vergäße, dass man nie alleine auf der Brücke sei, gleichgültig, wie schwer oder leicht einem das Lernen falle. Neben den Schülerinnen und Schülern gingen immer ihre Lehrerinnen und Lehrer, ihre Eltern, Freundinnen und Freunde, Mitschülerinnen und Mitschüler. Und wenn man mit dem Abschluss das Ziel der Reise erreicht habe, stünden den Schülerinnen und Schülern noch ganz andere, neue Brücken offen, vielleicht noch viel längere, schönere oder spannendere.

Abschließend wünschte Bianka Roth den neuen Fünftklässlerinnen und Fünftklässlern einen tollen Start an der Von-Galen-Schule, viele schöne Erlebnisse, neue Freundschaften und ganz viele Brücken, die sie mit Leichtigkeit überqueren würden.

Musikalisch umrahmt wurde die Einschulungsfeier von der Gitarrengruppe von Peter Schmuck sowie der Klasse R7b unter Leitung von Constantin Kuhn. Auch mit einer „Body-Percussion“ erfreute die Klasse R7b das Publikum.

Im Anschluss konnten die Fünftklässlerinnen und Fünftklässler ihre neuen Klassenlehrkräfte kennenlernen. Frau Mirthes (H5), Herr Hinz (R5a) und Frau Heil (R5b) nahmen ihre neuen Schützlinge im Kultursaal in Empfang und begleiteten sie zur Schule und in ihre neuen Klassenräume.

Zurück