Feierliche Verabschiedung
Von-Galen-Schule entlässt 57 Abschlussschülerinnen und -schüler
„Euer Hochhaus steht“
Nach einem festlichen Gottesdienst mit Pfarrerin Ulrike Röder und Gemeindereferentin Simone Michel am Morgen beglückwünschte Schulleiterin Bianka Roth während der Schulentlassungsfeier im Bürgerzentrum Rothemann am Nachmittag die Absolventinnen und Absolventen der drei Abschlussklassen der Haupt- und Realschule.
In ihrer Ansprache wählte die Rektorin in diesem Jahr die Analogie zum Bau eines Hochhauses. Am Anfang sei da nur ein leeres Grundstück gewesen. Der Baugrund war möglicherweise uneben und verwinkelt. Jeder von den Schülerinnen und Schülern sei mit unterschiedlichen Voraussetzungen an die Von-Galen-Schule gekommen. Manche mit klaren Vorstellungen, andere vielleicht mit Fragen oder gar Ängsten. Aber alle mit dem Ziel zu lernen, zu wachsen und etwas aufzubauen. Schritt für Schritt hätten die Schülerinnen und Schüler begonnen, das Fundament zu legen, mit Geduld, mit Anstrengung und vielleicht auch mit Rückschlägen. Aber auch mit viel Unterstützung durch die Lehrkräfte und ihre Familien.
Die ersten Jahre ihrer Schulzeit, insbesondere die der Grundschulzeit, seien das Fundament ihres Hochhauses. Ohne ein gutes Fundament wackele alles. Die Schülerinnen und Schüler hätten Werkzeuge kennengelernt und sich ausprobiert, Fehler gemacht und daraus gelernt. Sie hätten die ersten Pfeiler gesetzt, die Grundmauern und tragenden Wände errichtet. Anschließend wurden die einzelnen Stockwerke gebaut, Stein für Stein, Etage für Etage. Für jedes Unterrichtsfach gab es ein Stockwerk genauso wie für Konflikte und deren Lösung oder für Freundschaft und Zusammenhalt, für Gespräche auf dem Pausenhof, für Projekte, Ausflüge und Klassenfahrten.
Ein Hochhaus entstehe jedoch nicht alleine. Auf jeder Etage seien Menschen gewesen, die geholfen hätten. Die Lehrkräfte seien die Architektinnen und Architekten, Statikerinnen und Statiker, Bauleiterinnen und Bauleiter gewesen. Sie hätten Material geliefert, die Schülerinnen und Schüler motiviert, korrigiert und aufgebaut.
Bianka Roth dankte an dieser Stelle auch den Eltern, denn sie seien die Baufinanzierer, Krisenmanager, Innenausstatter und Sicherheitsbeauftragten gewesen, die aufpassten, dass sich ihre Kinder nicht allzu sehr verliefen.
Am Tag des Abschieds sei das Hochhaus nun bezugsfertig. Nicht abgeschlossen, aber bereit für das, was nun komme. Bereit weitergebaut zu werden. Man blicke nun nicht nur nach unten beziehungsweise auf das, was die Schülerinnen und Schüler erreicht hätten, sondern auch nach vorne, auf die Skyline ihrer Zukunft.
Insgesamt vergab die Von-Galen-Schule an 24 Absolventinnen und Absolventen den qualifizierenden Realschulabschluss, an 14 den mittleren Bildungsabschluss, an neun Schülerinnen und Schüler den qualifizierenden Hauptschulabschluss und an weitere vier den Hauptschulabschluss. Vier Schülerinnen und Schüler erhielten ein Abgangszeugnis.
Abschließend dankte Bianka Roth insbesondere den drei Klassenlehrkräften Bettina Faber-Ruffing, Patricia Grobecker und Steffen Hinz. Sie hätten nicht nur unterrichtet, sondern begleitet, unterstützt, zugehört und geleitet. Kurzum: Sie hätten mitgebaut.
Den Abschlussschülerinnen und -schülern wünschte die Schulleiterin, dass sie ihren Bauplan mitnähmen und ihr persönliches Hochhaus stets erweiterten und pflegten. Es sei ein Ort, auf den sie stolz sein könnten. Sie wünschte den Schülerinnen und Schülern darüber hinaus, dass sie nie aufhören würden, mutig weiterzubauen.
Als Vertreter des Elternbeirats der Schule gratulierte Matthias Schmauch in einem Grußwort sehr herzlich allen Abschlussschülerinnen und -schülern. Er erinnerte sich nicht nur an seine eigene Schulzeit, sondern machte den Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen Mut. Ihnen stünde nun die Welt offen.
Mit sehr persönlichen und wertschätzenden Worten dankte Emily Fischer, Sprecherin der Abschlussklassen, den Lehrkräften für ihr großes Engagement und die schöne Zeit an der Von-Galen-Schule. Viele kleine Anekdoten brachten nicht nur ihre Mitschülerinnen und Mitschüler sowie Eltern und Gäste, sondern auch die Lehrkräfte zum Schmunzeln.
Nach der Ehrung von Schülerinnen und Schülern als Mitglieder der SV, Schulbuslotsinnen und -lotsen sowie als PäM-Mentorinnen und -Mentoren, den Helfern bei der Hausaufgabenbetreuung am Nachmittag, würdigte Rektorin Bianka Roth die Klassenbesten Rene Rimmel (Klasse H9; Notendurchschnitt 1,8), Natalie Bauch (R10a; 1,7) und Nicklas Förster (R10b; 1,9).
Musikalisch umrahmt wurde die Feier von Christiana Jetzlaff aus der Klasse R10a und ihrem Geigenlehrer Valeri Golnik, den Lehrkräften Constantin Kuhn und Kilian Schmidt sowie dem neu gegründeten Lehrerchor. Mit einem gemeinsamen Abendessen klang der Abend mit Musik und Tanz aus.